Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 11954

Codex — Papier — II, 360 Bl. — 311×200 mm —

Responsa generalium provinciae Bohemiae Societatis Iesu per procuratores, qui tertio quoque anno Romam mittuntur a. 1568-1669

Die Handschrift ist in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil enthält die Antworten auf die Fragen (Resolutiones), die alle drei Jahre nach Rom gesandt wurden. Er ist chronologisch geordnet. Die ersten Seiten, die sich auf die Jahre 1568–1625 beziehen, wurden von einer Hand, wahrscheinlich um 1625, abgeschrieben. Weitere Einträge betreffen Antworten bis 1737. Der zweite Teil beginnt in der Mitte des Buches und ist für die nach der Versammlung eingegangenen Antworten (Resolutiones) bestimmt. Dieser Teil ist bis auf drei Seiten leer geblieben. Die Handschrift wurde von Alois Kroess für seine 'Geschichte der böhmischen Provinz der Gesellschaft Jesu' (Wien, 1910) benutzt.

Äußeres

Moderne Foliierung.

Weißes Leder mit Blindprägung über Holzdeckeln, Brünn, dat. 1596.

Inhalt

  • 1r-21r Responsa generalium provinciae per procuratorem qui tertio quoque anno Romam mittitur data. Die Antworten sind chronologisch nach dem Jahr geordnet. U. a. de ludis recreationis gratia; de docendo cantu nostros; de excudendis comoediis etc.
  • - Resolutiones casuum quae in provincia dantur; Resolutiones casuum ex hoc vel aliis collegiis datae priusquam hic de scribantur RP Prov. exhibebuntur.
  • - Ex bulla Pii IV conditiones utrisque speciei in communione porrigendae sequentibus verbis continentur.
Erwähnte Orte: