Codex — Papier — III, 121 Bl. — 294×198 mm — ab 1652
Syntagma iuris universi Societatis Iesu
Nach der Überschrift auf f. IIIr wurde das Werk von P. Valentino Mangioni (1573-1660) verfasst. Als Einleitung dient ein Brief Mangionis an P. Goswin Nickel, General der SJ zwischen 1652 und 1664, gefolgt von einer kurzen Erläuterung (methodus operis) und einer Inhaltsangabe (partitio). Das eigentliche Werk ist in zehn Teile mit mehreren Kapiteln und Abschnitten gegliedert. Am Ende steht ein Sachregister.
Äußeres
Moderne Foliierung.Pergament über Pappdeckeln.
Inhalt
- 5r-18v I. De iure societatis in universum
- 19r-25v II. De iure novitiorum
- 26r-33v III. De iure scholarlium et emittentium vota simplicia post novitiatum
- 33v-42r IV. De iure professorum quatuor votorum
- 42v-44v V. De iure coadiutorum formatorum et professorum trium votorum
- 45r-53r VI. De iure personarum habentium in societate iurisdictionem
- 53v-59v VII. De iure personatum habentium in societate officiorum sine iurisdictione
- 60r-80r VIII. De iure personarum fictarum ubi de congregationibus et earum iure
- 80r-96r IX. De iure et mediis quibus utitur societas ad suum finem consequendum
- 96r-99r X. De iure et modo, quomodo conservari et augeri totum corpus societatis in suo bono statu semper possit
- 100r-111v Index