Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 12015

Codex — Papier — 431 Bl. — 313×205 mm — 1628-1773

Domus professae Societatis Iesu Pragensis instrumenta a. 1628-1654 collecta a. 1676

Urkundenbuch des Prager Professhauses. Nach dem Vermerk auf fol. 1r handelt es sich um sog. copia vidimata (= beglaubigte Abschriften), zumeist mit Originalunterschriften und Papier- oder Wachssiegeln. Damit wollte man verhindern, dass sie durch häufigen Gebrauch beschädigt wurden oder in ungebundener Form verloren gingen. Die Ordnung wurde vom 'juristconsultus' vorgenommen; zwischen den Urkunden wurden leere Blätter eingefügt, um weitere zugehörige Werke einzufügen. Weitere leere Blätter (fol. 297–431) wurden für künftige Eintragungen vorgesehen. Ein 'Index Materiarum' befindet sich auf Blatt 2r. Die Urkunden sind thematisch in 12 Gruppen (A-M) geordnet. Sprachen: Tschechisch, Deutsch, Latein.

Äußeres

Moderne Foliierung; zeitgenössische Aktennummerierung auf dem rechten Eck oben und/oder unten.

Leder mit Blindstempeln über Holzdeckeln; Reste von zwei Schließen, 17. Jhdt.

Erwähnte Körperschaften: Erwähnte Orte: