Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 12235

Codex — Papier — I, 84, I* Bl. — 310×200 mm — ab 1719

Litterae annuae provinciae Austriae Societatis Iesu a. 1718

Die Handschrift besteht aus einer kodikologischen Einheit. Der Bericht ist nach Kapiteln untergliedert.

Äußeres

Zeitgenössische Paginierung 1–168.

Braun gesprenkeltes Papier über Pappdeckeln, 18. Jhdt. Makulatur bei der Restaurierung 1917 ausgelöst heute als Fragm. 1788 aufbewahrt: 3 Fragmente eines Druckes über Vectigal und Maut-Ordnungen. Davon zwei kleinere (ca. 120 × 70 mm; 170 × 120 mm); das Dritte besteht aus mehreren Blättern, die auf den ehemaligen Pappdeckel geklebt worden sind.

Inhalt

  • 1-2 Numerus personarum et domiciliorum auctus
  • 2-7 Noxarum confessione expiati et coelesti epulo pasti
  • 8-21 Verbum dei annunciatum
  • 22-32 Opera charitatis proximo impensa
  • 33-67 Apostolicae peregrinationes
  • 67-74 Ad ecclesiae gremium revocati
  • 74-85 Res ecclesiarum
  • 85-94 Agoniae Christi et Marianae sodalitates
  • 94-106 Cultus et favores sanctorum nostrorum
  • 106-118 Scholastica
  • 118-124 Res oeconomicae
  • 125-168 Vitae defuncti
Erwähnte Körperschaften: Erwähnte Orte: