Codex — Papier — 12 Bl. — 297×188 mm — ab 1640
Erwähnte Orte:
Litterae annuae provinciae Austriae Societatis Iesu a. 1639
Die Handschrift besteht aus einer kodikologischen Einheit. Der Bericht ist nach Orten bzw. Häusern gegliedert; bricht unerwartet mitten in einem Wort auf f. 12v.
Äußeres
Moderne Foliierung 1–12.Pappeinband mit buntem Papier kaschiert. Wien, 19. Jhdt.
Inhalt
- 3r-3v Profeßhaus Wien
- 3v-4v Jesuitenmission Eisenstadt
- 4v-8r inkl. Testamentum Christophori Schwarzl Jesuitenkolleg Wien
- 8r-8v Jesuitenresidenz S. Bernardi
- 8v-10r Brevis expositio solemnitatis, quam collegium Viennense Sco. jesu principio anni etc.
- 10v-12v Probationshaus Wien