Elogia virorum illustrium Societatis Iesu olim provinciae Bohemiae
Zusammengesetzte Handschrift mit Lobreden (auch Entwürfe) auf verstorbene Mitglieder der Gesellschaft aus der Provincia Bohemia. U. a. Wenzel Schwertfer (GND 100334520), Karl Grobbendonck (GND 13980627X), Paulus Arndt (1630–1700), Fridericus Bridelius (GND 173482686), Joannes Mehrer (1614–1670), Augustinus Perneker (1650–1675), Melchior Koneczny (1594–1668), Wenceslaus Tatyrek (1641–1680), Adalbertus Goliasch (1639–1673), Joannes Institoris (1615–1673), Joannes Thumisius (1637–1673), Joannes Perger (1643–1680); eine Gruppe verstorbenen im Jahr 1654: Gilielmus Mening, Joannes Flaxius u. a.; Joannes Albertus de Boye; eine Gruppe verstorbenen in Kolleg Olomouc 1623; Georgius Curatius (1607–1665), Joannes Dakazat (1587-1656), Antonius Tempelman (1657–1696), eine Gruppe verstorbenen 1656 aus Provinz Böhmen, Andreas Metsch (GND 140976523), Juan Gabriel Guillén (1627–1675 aus Provincia Toletana), Georgius Czapek (1648–1680), Mathias Planiczky (1647–1715), Fridericus Wolff (1643–1708), Maximilianus Pech (1655–1707), Wenceslaus Wolff, Adamus Gembarzowsky (1608–1649), Michael Marcius (1621–1649), Andreas Nigrinus (GND 140989374), Paulus Zilka, Carolus Neürauter (1664–1702), Godefridus Garscher (1650–1675), Ferdinandus Waldthauser (GND 12177323X), Simon Lamacz (1660–1697) – auf Tschechisch; Balthasar Conradus (1599–1660), Dominicus Valesius Italus (GND 140941908), Michael Maschel, (1606–1664). Z. T. sehr unterschiedliche Blattgröße.
Äußeres
Moderne Foliierung.Halbband, Deckel mit buntem Marmorpapier überzogen; Titelschild am Buchrücken.
Erwähnte Orte: