Collectio epistolarum germanicarum a patribus Societatis Iesu provinciae Bohemiae ad varios missarum a. 1695-1712
Die Handschrift besteht aus einem kodikologischen Teil. Es handelt sich um eine Sammlung von Abschriften deutscher Briefe der Patres der Gesellschaft Jesu aus der Provinz Böhmen an verschiedene Missionen. Die Originalbriefe wurden u.a. zwischen 1695 und 1712 geschrieben. Die Sammlung ist jedoch alphabetisch nach Adressaten geordnet, so dass die erste Abschnitt A mit einem Brief an die Stadt Augsburg beginnt. Zwischen den einzelnen Abschnitten befinden sich oft mehrere leere Blätter, die vermutlich für spätere Nachträge gedacht waren.
Äußeres
Moderne Foliierung.Pergament über Pappdeckeln; Makulatur: ein beschnittenes Doppelblatt eines Missales oder Lectionarium aus dem 14.-15. Jhdt. Blattgröße: min 330 x min 230 mm; Schriftraum: 230 x 165 mm; Zwei Spalten zu 28 Zeilen; Rubriken; alternierende rote und blaue Lombarden; zwei Schriftgrade.
Erwähnte Orte: